Die Idee zu Wamperschwang

Die Idee zu Wamperschwang

Eigentlich sollte diese Anlage als Kofferanlage entstehen, um für Stammtische, kleine Ausstellungen oder einfach für Zuhause zum Spielen ein kleines, portables Layout zu haben.

Wie gesagt – eigentlich...

In meiner Sammlung von Gleisplänen aus verschiedensten Quellen gab es einen recht kompakten Gleisplan in der Form eines verschlungenen Ovals, der mir hierfür gut geeignet erschien.   Der  in der Kurve liegende Bahnhof und die kleine  Güterabfertigung im Vordergrund und das  nach hinten abfallende Gelände   bietet eine ungewohnte aber reizvoll Perspektive. Der Spur N Maßstab zeigt eine Größe von ca 90 x 70cm was in Spur Z rund 70 x 50cm bedeutet.

Koffersuche

Den hierfür geeigneten Koffer zu finden gestaltete sich allerdings recht schwierig. Zum einen war die Grundfläche alles andere als ein Standardmaß zum anderen erforderte die verschlungene Gleisführung eine gewisse Höhe.

Nach einiger vergeblicher Suche nahm die Idee Form an, einen Koffer aus entsprechenden Profilen selbst zu bauen bzw. anfertigen zu lassen. Auf der Suche nach Angeboten im www bin ich dann auf einen Anbieter gestoßen, der für die Veranstaltungstechnik Transportbehälter fertigte. Dort wurde ein neues Hauben-Case mit 90 x 75 x 20cm günstig angeboten, dass bei einem Auftrag versehentlich mit zu  kleinen Abmessungen gefertigt wurde.  Ein glücklicher Umstand für mich und so wechselte das Teil für relativ kleines Geld seinen Besitzer.

Kleine Planänderung

Im Laufe der weiteren Planung  entschied ich mich dazu,  die Haube  dahingehend zu verändern, dass ich darunter eine Anlage in einem "Guckkasten" realisieren konnte. Das erschien mir interessant da die Anlage so zum einen Staubfrei und zum anderen optimal ausgeleuchtet  präsentiert werden kann.

Über den Online-Fachhandel habe ich mir  die passenden Alu-Profile  und Hohlnieten, im Baumarkt die Multiplexplatten beschafft und damit die Haube auf  eine Höhe von 50cm umgebaut.  An den Längsseiten habe ich zwei zusätzliche , um 90 Grad gedrehte Klappgriffe  ergänzt, damit das Case z.B. auf Treppen hochkannt gut zu tragen ist.  

Verbindung zwischen Anlage und Case

Zum Einen  soll die Anlage  beim Transport  sicher im Case fixiert sein, zum Anderen aber ohne viel Aufwand  schnell aufgebaut werden können. Ich habe hierfür die Clamex-S Schnellverbinder des Herstellers Lamello  entdeckt.   Damit  brauche ich nur einen Inbus-Schlüssel um die Verbindung zu Ver-/Entriegeln. Einziger Nachteil ist, dass für die Montage der Verbinder eine  entsprechende Lamello-Fräse erforderlich ist. Wer die Anschaffung scheut kann sich aber mit einem Leihgerät aus dem Baumarkt behelfen oder einen Schreiner bitten, die erforderlichen Ausfräsungen  zu erstellen.

Die nachfolgenden Bilder zeigen,  wie der Rahmen  und die Halterung  aufgebaut sind.