Mit dem Abriss des alten Dorfes ist auch das Hotel "Zum feurigen Drachen" verschwunden, in dem zumindest im Modell unser Münchner Z-Stammtisch verewigt war. Es lag also nahe, dass dafür Ersatz geschaffen werden muss!
Nachdem zwischenzeitlich aber auch die schlumpfblauen Shirts nicht mehr aktuell sind, habe ich mich für eine gemütliche Dorfwirtschaft mit einem gut besuchten Biergarten entschieden. Unser Stammtisch ist im Getümmel des Biergarten untergetaucht. Wer genau hinschaut, findet den ein oder anderen bayerischen Protagonisten vielleicht.
Fingerspitzengefühl gefragt

Um den Biergarten nicht freihändig in der Anlage gestalten zu müssen habe ich mich dazu entschieden, die Szene als separates Modul zu gestalten und erst am Ende in eine passende Aussparung im Untergrund einzukleben. Die ganzen filigranen Tische Bänke uns Stühle und die rund 100 Figuren lassen sich unter einer guten Lupenleuchte und mit abgestützten Unterarmen doch deutlich leichter verarbeiten.
Zunächst habe ich in der Sperrholzplatte auf der die Gebäude stehen mit Cuttermesser und Stemmeisen eine ca. 3,5mm tiefe Aussparung geschaffen. Die Grundplatte für den Biergarten besteht aus grauem Karton, den ich in die Aussparung eingepasst habe.
Die erste Grundplatte hat sich beim gestalten des Untergrundes mit fein gesiebter Gartenerde durch die Feuchtigkeit im Kleber so stark verformt, dass sie nicht mehr zu verwenden war. Damit sich das nicht wiederholt, hab ich den neu geschnittenen Karton auf beide Seiten mit einer Grundierung versiegelt und gut durchtrocknen lassen.
Die Lichterkette von Torsten Schubert ( http://www.z-lights.de ) ist an Masten aus Federbronzedraht angelötet. Die Masten wiederum sind unter der Grundplatte mit den Anschlußdrähten incl Vorwiederstand und Verpolschutzdiode verbunden.
Tische, Stühle, Bänke, Menschen, ...

Um den Biergarten mit Leben zu füllen, bedarf es einigem Aufwand. Um die richtige "Technik" zu finden, habe ich vorab ein paar Versuche mit Hin und Weg Kleber gemacht. Er zeigte sich, dass es am sinnvollsten ist, zuerst die Figuren auf die Stühle und Bänke zu kleben und damit dann den Biergarten zu bestuhlen.
Die Tische und Stühle habe ich mir zunächst als Bausatz bei Rolf Pabst gekauft ( http://www.rolfs-laedchen.de ), mühevoll die einzelnen Teile zusammengefügt und zweifarbig lackiert. Als ich dann nach über einer Woche Arbeit die Figuren aufkleben wollte habe ich festgestellt, dass ich etwas schweres genau an der Stelle ins Regal gelegt hatte, in der die empfindlichen Teile sicher verwahrt sein sollten. Das Ergebnis war sehr, sehr frustrierend, - alles war platt und nicht mehr zu retten! Zumindest war ich selbst der Übeltäter... Ersatz habe ich mir dann von Rolf in Form fertiger und sicher verpackter Form gekauft.
FC-Bayern Fanbus
Der "feurige Drachen" ist so beliebt, dass gelegentlich der Fan-Bus des FC Bayern München nach dem Spiel zur Siegesfeier vorbei kommt.